Mein Vortrag bei der IT-Tage 2024

Letzte Woche besuchte ich die Konferenz IT-Tage 2024 in Frankfurt. Ich kannte sie schon seit einiger Zeit, kam aber nie dazu, daran teilzunehmen. Desemal passte es aber.

Ich hatte einen eigenen Vortrag zu den Themen Philosophie und Software-Architektur. Er kombinierte die Prinzipien und Erfahrungen der letzten 2500+ Jahre mit den aktuellen Aufgaben eines Software-Architekten in einem Prozess. Einen solchen Prozess wollte in vier Phasen von den Anforderung bis zur Wartung begleiten.

Bei einem Blick auf beide Themen individuell könnt ihr euch schon vorstellen, dass es mehr als nur ein paar Folien geworden sind. Viel zu viele. Ich hatte zwei einen doppelten Slot für meinen Talk, aber ich konnte das Thema nur an der Oberfläche ankratzen. Daher habe ich die Slides und weitere Materialien unter

<a href=„https://download.themue.online“ target=„_blank“ rel=„noopener noreferrer“>download.themue.online

verfügbar gemacht. Und im Frühjahr wird es noch einen Artikel in der Informatik Aktuell geben. Hier will ich dann die Zusammenhänge besser und nachvollziehbarer darstellen.

Die Konferenz selbst war von der Themenmischung her sehr gut, sowohl von den Beiträgen als auch von den Ausstellern. Neben Themen rund um die Cloud und Microservices, auch mit einem kritischen Blick, fand ich die Beiträge und Besucher zu Green IT / Green AI interessant. Das wird auch ein Thema, das hier in Zukunft auftauchen wird.

Zur Abrundung gab es dann noch zwei Toppings. An einem Abend gab es ein Pub-Quiz mit vielen interessanten Fragen, nicht nur aus dem IT-Bereich. Ich denke, dass sich meine Gruppe gut geschlagen hat. Aber wir landeten dennoch nur im Mittelfeld. Und am nächsten Abend gab es einen Poetry Slam mit lustigen, aber auch sehr ernsten Beiträgen. Am Ende wurden unter drei Künstler unter großem Beifall mit Preisen ausgezeichnet.

Mal sehen, was ich beim CfP für die IT-Tage 2025 einreiche.